Lauch-Hackfleisch-Suppe:
250 g Rinderhackfleisch in etwas Olivenöl anschmoren. Währenddessen eine Zwiebel kleinhacken und dazugeben, ebenfalls auf mittlerer Hitze anschmoren. Dann 2 Hände voll Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Auch in den Topf geben, etwas anschmoren. Dann 1-2 TL Rinderbrühe draufgeben, Wasser dazu, bis die Kartoffeln bedeckt sind. Dann das Ganze köcheln lassen, damit die Kartoffeln gar werden. Währenddessen 2-3 Stangen Lauch waschen und in Ringe schneiden. In den Topf geben. Ein Paket Schmelzkäse und ein 200 ml – Tütchen Sahne bereithalten. Jetzt ist schon mal eben Zeit, den Tisch zu decken. Dann dürften die Kartoffeln gar sein. Dann den Schmelzkäse in den Topf geben und die Sahne. Rühren, bis sich der Schmelzkäse aufgelöst hat. Mit Pfeffer abschmecken und genießen.
Dieser Topf reicht für 2-3 Portionen. Was übrigbleibt kann eingefroren oder am Folgetag gegessen werden.
Ich liebe diese Ruckzuck-Gerichte, bei denen der Garvorgang und die Schnippel-Zeit so wunderbar ineinander greifen.
3 Gedanken zu „Ein Süppchen wärmt das Herz!“
Hallo Heike,
diese Suppe ist einfach lecker und das Beste für diese Jahreszeit.
Dankeschön und liebe Grüße
Jörg
Unser Sohn hat die leckere Suppe in eine Thermoskanne gefüllt um sie bei der Arbeit zu essen. Dann hat er das aber vergessen. Als wir die Thermoskanne nach zwei Tagen zurückbekamen war die Suppe “oem” und die Kanne noch zu. Beim öffnen der Kanne kam uns dann ein unvergesslicher Duft entgegen.
Liebe Heike,
in meinem Mund regt sich etwas beim Lesen des Rezeptes…
Bitte nicht einfrieren, ich hätte da eine Idee, wie Du die Energiekosten für diese Aktivität locker einsparen könntest 😉