Locker durch den Lockdown – Wochenendausgabe

Wie schön, dass nun doch immer mehr Leute immer öfter mal auf der ZWAR – Website vorbeischauen! Dann schaffen wir es auch, trotz Versammlungseinschränkungen und Distanzgebot ZUSAMMEN zu bleiben. Sehr schön! Weiter so!

 

Wie sagte mir Helmut letztens: ” Täglich Bewegung an frischer Luft ist schon mal eine gute Voraussetzung für einen gelungenen Tag”. Recht hat er. Er meinte  “jeden Tag”. Heute und insbesondere morgen sollten sich eventuell widerstrebende innere Schweinehunde leicht an die Leine nehmen lassen, denn die Sonne gibt ihr Bestes und die bunten Blätter leuchten uns entgegen. Apropos Blätter: Radfahrer sollten aufpassen, denn wenn diese gelben und roten Blätter auf dem Boden liegen, dann kann es sehr rutschig werden.

 

Es ist doch ein tolles Gefühl, sich danach mit einem schönen Tee oder Kaffee zu Hause aufzuwärmen und ein gutes Buch in die Hand zu nehmen. Wer aber Lust auf Sportlernahrung fürs Gehirn hat, dem empfehle ich einen Super-Tipp von Elke: Geht mal auf die Seite

“ARD alpha”.  

Das ist Bildungsfernsehen vom Feinsten. Attraktiv aufgemachte Seite, bei der man stundenlang hängenbleiben kann. Mit Erkenntniszuwachs, garantiert! Schreibt mal in die Kommentare, welche Unterkategorien Euch besonders gefesselt haben. Ich habe mich früher immer amüsiert, dass man von einer gebildeten Person gesagt hat, sie sei “sehr belesen”, aber von den allabendlichen Fernseh-Glotzern in den Anfangsjahren des Fernsehens hat niemand gesagt, sie seien “sehr befernseht”. (Smiley! = liebe Admins, verratet mir doch bitte mal, wo in diesem Programm die Smileys sind. Die Leute müssen doch wissen, wann sie zu lachen haben, danke).

 

Rezept des Tages:
Käsespätzle mit grünem Salat

Gekochte Spätzle (ich friere Nudelreste gnadenlos ein und taue sie in einem Topf mit heißem Wasser auf, das geht wunderbar und so habe ich was für die schnelle Küche),  in einer beschichteten Pfanne mit Margarine (nicht zu sparsam, die Nudeln saugen viel Fett auf) bei mittlerer Hitze vorbräunen, dann geschnittene Zwiebelwürfel dazu. Mit etwas Geduld alles schön bräunen lassen (dabei lässt sich prima der Tisch decken und der Salat zubereiten, aber zwischendrin immer wieder mal rühren). Das Finale: eine Packung geriebenen Emmentaler (habe ich auch eingefroren, geht ohne Geschmacksverlust) in die Pfanne geben und am besten mit zwei Pfannenwendern verteilen bis der Käse schön geschmolzen ist, dabei die Temperatur auf ganz sachte einstellen.  Pfeffer drüber und genießen.

 

Kopfreise


im Moment können wir ja nicht so wirklich verreisen. Aber die meisten von uns sind doch auch schon viel herumgekommen, mehr als die Generationen vorher. Das sollten wir auch mal dankbar reflektieren. Mit folgender Aufgabe lässt es sich auch wunderbar in der Vergangenheit schwelgen: Überlegt Euch mal, in welcher Reihenfolge Ihr welche Reisen gemacht habt in Eurem Leben. Nicht aufgeben! Das führt zu ganz neuen Erkenntnissen: wo möchte ich nochmal hin? was habe ich damals verpasst zu sehen etc. ….

So, nun muß ich mich erstmal selbst aufs Fahrrad setzen und frische Luft tanken.

Wir lesen uns:

demnächst mit Terminen zum online- Kulturaustausch, auch mal etwas raffinierteren Rezepten wie versprochen und Tipps für Sofa-Konzerte

Heike

 

7 Gedanken zu „Locker durch den Lockdown – Wochenendausgabe

  1. Liebe Heike, liebe Käsespätzle-Fans,

    wie schafft Ihr es, die Zwiebeln zu bräunen?
    In einem gesonderten Pfännchen?
    In meiner ehemaligen Lieblings-Gutsschänke in Rheinhessen gab´s geschmorte (Rumpsteak-) Zwiebeln obendrauf – das war für mich die Krönung!
    Wie kann ich diesen Genuss imlangen Feld genießen, damit ich nicht immer an den Steigerhof denken muss… 🙁 ?

    1. also bei dem Spätzle Rezept brauchst Du kein separates Pfännchen, mach es einfach wie beschrieben. Bei Deinem Rumpsteak-Vorhaben würde ich die Zwiebeln als Erstes sachte braten, sie dürfen nicht schwarz werden. Dann die Zwiebeln komplett herausnehmen und beiseite stellen. Dann nochmal Fett in die Pfanne geben und die Rumpsteaks braten. Wenn Du die Steaks auf der B-Seite hast, dann die vorgebräunten Zwiebeln dazu geben. Voilà!

      1. Nee, will kein Rumpsteak – nur die Rumpsteak-Zwiebeln auf den Käsespätzle 😉
        Aber das Eine schließt das Andere wohl aus – oder?
        Dann muss ich wohl bei Suche/Biete anfragen, wer demnächst Rumpsteak braten und mit Kräuterbutter essen möchte? Ich hätte dann eine Idee 🙂

    2. Rumsteak mit gebratenen Zwiebeln obendrauf? Lecker! So machen wir das:
      Zunächst können das u.E. auch größere Exemplare, Gemüsezwiebeln sein. Nach dem Schälen mit scharfem Messer halbieren, auf die Schnittfläche legen, nochmals halbieren und dann dünne Scheiben die Viertelringe schneiden. Wir machen verarbeiten da gerne eine ausreichende Menge.
      In Pfanne Butterschmalz auslassen, dann die Zwiebeln, in die einzelnen Ringe zerdrückt und vereinzelt, bei höherer Hitze anbraten bis Bräune entsteht, dann Hitze runter, salzen und Butter dazu, damit das schön braun zusammenschmurgelt, auf Fleisch verteilen ( Steaks nach dem Anbraten in Ruhephase ) und sofort servieren. Lg Marianne und Michael

  2. Vielen Dank für den Tipp mit ARD alpha. Ich schwelge gerade in den verschiedenen Newslettern, die ich mir zuschicken lassen kann. Ich habe mich bis jetzt für Schmankerl, Podcast und Hörspiele entschieden.
    Übrigens hat der Radiokoch Helmut Gote auf der Homepage von WDR2 sein Rezept für seinen Christstollen “Dresdner Art” veröffentlicht. Jetzt ist die richtige Zeit ihn zu backen. Meine ruhen seit letzter Woche im Keller.

  3. Hallo Heike, hab` grade einen Speichelflusswasserfall hinter mir ob des leckeren Rezeptes – wird garantiert nachgekocht 🙂 Und ich muss meinen Vorrednern beipflichten, Deine Blogs haben Suchtcharakter – so oft wie jetzt hab’ ich meinen Laptop nicht vorgeholt. Freue mich schon auf die nächsten Seiten 🙂 Ich wünsche allen ein schönes Wochenende – geniesst das schöne Wetter! Lieben Gruss, Elke

Schreibe einen Kommentar