Bürgermeisterkandidierende stellen sich dem Dialog

ZWAR-Gruppen bieten Forum für politische Teilhabe

Rund 100 Bürgerinnen und Bürger kamen am 31. Juli in den Alten Pfarrsaal an der Josefstraße, um die fünf Bürgermeisterkandidierenden für die anstehende Kommunalwahl persönlich kennenzulernen. Eingeladen hatten die Langenfelder ZWAR-Gruppen („Zwischen Arbeit und Ruhestand“), die damit erneut ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement und politische Teilhabe setzten.

 

 

Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen und konstruktiven Austausch. In mehreren Themenblöcken diskutierten die Kandidierenden über zentrale Herausforderungen der Stadt: Mobilität im innerstädtischen Raum, ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit sowie die künftige Stadtentwicklung standen auf der Agenda. 

Ein besonderer Fokus lag auf den Anliegen älterer Menschen – darunter ein sicheres und durchgängiges Radwegenetz, bezahlbarer Wohnraum, ausreichend Pflegeangebote und eine hohe Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.

 

 

Die Moderation übernahm ein gut vorbereitetes Team aus den Reihen der ZWAR-Gruppen. Die Diskussion verlief sachlich und respektvoll, die Resonanz aus dem Publikum war durchweg positiv.

 

 

Schreibe einen Kommentar